Aktuelles / Einblicke in den Schulalltag

Die fleißigen Hasen

 

Die Kinder der Hasenklasse (1b) sind gut in ihr erstes Schuljahr gestartet. In den ersten Wochen lernten sich die Kinder besser kennen, vor allem Phasen für freies Spielen halfen ihnen dabei Kontakt zu anderen Kindern und auch Lehrer*innen zu knüpfen.

 

Mit unterschiedlichsten Materialien arbeiteten sie fleißig an verschiedenen Schwungübungen, die auf das Schreiben von Buchstaben und Ziffern vorbereiten.

 

Mittlerweile schreiben und lesen die meisten Kinder die gelernten Buchstaben ohne Schwierigkeiten und üben schon selbständig mit Hilfe der Buchstabenpläne.

 

 

Technisches Werken im Schuljahr 22/23

 

Im technischen Werkunterricht lernen die Kinder der 1. und 2. Klassen verschiedener Werkzeuge und Materialien kennen.

 

Ganz wichtig: der richtige Umgang mit der Schere, denn die kommt in der Schule oft zum Einsatz! 

 

Bei den Kindern der Hasenklasse ist dabei die Fingerpuppe "BU" entstanden.

 

In der Weihnachtszeit wurde mit Blättern und Kleister Windlichter gestaltet.

 

Die Kinder bauten Fahrzeuge und statteten diese mit einem Luftballonantrieb (Rückstoßantrieb) aus.

 

Besonders viel Einsatz zeigen sie bei der Holzbearbeitung: mit Holzfeilen, Schleifpapier, Hammer, Bohrmaschine und Sägen gestalten sie ihre eigenen Fantasieinsekten.

 

Auch die Kinder der zweiten Klassen lernten viele Werkzeuge und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Mit dem Handbohrer wurden Kastanienkränze gemacht, mit Holzfeilen und Schleifpapier stellte jedes Kind eine eigene Schleifhilfe her.

 

Zu Weihnachten verschenkten die Kinder selbstgemachte Topfuntersetzer aus Holzleisten. Dabei kam vor allem die Säge und die Standbohrmaschine zum Einsatz.

 

Mit dem Thema BIONIK haben sich die Schüler*innen auch eingehend beschäftigt und sich die Form ihrer Fallschirme aus der Natur abgeschaut.

 

Mit der Laubsäge schnitten die Kinder unterschiedliche Tierformen aus und gestalteten sie nach ihren Vorstellungen um daraus einen Blockhalter oder eine Mini-Pinnwand zu bauen.

 

Zusammen kann man Großes schaffen!

 

Jedes Kind durfte im Zuge einer Klassenarbeit individuell Vögel gestalten. Anschließend wurden diese zu einem großen Klassenbild zusammengefügt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und zeigt sehr gut die künstlerische Vielfalt der Bienenklasse (3b).

 

 

Grazer Fußballturnier

 

Auch heuer nahm die VS Berliner Ring wieder am Fußballturnier des Grazer Volksschulen teil.

 

Dabei erreichten die Kinder den sehr guten 10. Platz.

 

Insgesamt konnten die Jungs 4 von 7 Spielen gewinnen.

 

Bravo!

 

Bärenburg in der Fuchsklasse

 

In Österreich ereignen sich jährlich über 300.00 Kinderunfälle.

 

Um Gefahrenquellen speziell im Haushalt sicht- und greifbar zu machen, kam die Bärenburg zu Besuch in die Fuchsklasse. Die Kinder lernten allerlei rund um das Thema "Sicherheit im Haushalt", aber auch auf dem Schulweg.

 

Vielen Dank für den großartigen Workshop an das Team der Bärenburg.

 

 

Tigerkinder in der Bärenburg

 

Das Thema Kindersicherheit im Alltag und Haushalt wurde uns in der Bärenburg näher gebracht. Mit kinderleichter Herangehensweise konnte sich jedes Tigerkind ein gutes Bild davon machen, welche Gefahren oft ganz nah sein können und wie man diese einfach vermeiden kann.

 

 

Mülltrennung - aber richtig!

 

Am Dienstag, den 18.4., konnten die Tigerkinder viele neue Informationen und Fakten zur richtigen Mülltrennung sammeln. Verena vom Grazer Umweltamt erklärte uns anschaulich und genau, warum welcher Müll in welcher Tonne landen sollte.

 

Wir haben beschlossen, dass wir mit richtiger Mülltrennung unseren Teil zum Klimaschutz leisten wollen.

 

 

Die Füchse lesen in Bewegung

 

Lesen und Bewegung - das passt richtig gut zusammen!

 

Die Kinder der Fuchsklasse bauten zuerst gemeinsam einen kleinen Lese-Parcours auf. Anschließend durfte jedes Kind einen Zettel (mit einem Satz) ziehen und den Parcours "lesend" bewältigen. Am Ende des Weges befanden sich zwei Reifen mit den Aufschriften "RICHTIG" oder "QUATSCH", in welche die Zettel dementsprechend hineingelegt werden mussten.

 

Motorik, Lesen und Spaß wurden ideal miteinander verknüpft.

 

 

Ausflug der Fuchsklasse zur Feuerwache in Mariagrün

 

Welche Aufgaben hat die Feuerwehr?

Wie lautet die Notrufnummer der Feuerwehr?

Was findet man alles so in einem Feuerwehrauto?

 

All diese Fragen und noch viele weitere wurden den Kindern der Fuchsklasse beantwortet.

 

Bei ihrem Besuch auf der Feuerwache Mariagen durften die Kinder nicht nur echte Feuerwehrhelme aufsetzen oder in einem Feuerwehrauto sitzen, sondern auch an einer echten Einsatzübung teilnehmen.

 

Vielen Dank an das ganze Team der Feuerwache Mariagrün für diesen großartigen Vormittag.

 

 

„Held* innenreise – auf dem Weg zum Glück!“ (März, 2023)

 

 In der Woche von 6.3.23 bis 10.3.23 beschäftigten sich alle Klassen der VS Berliner Ring mit dem Thema "Glück". Es wurde überall gebastelt, gelesen, vorgelesen, nachgedacht und ganz viel diskutiert: "Was macht mich glücklich?“.  Auch in jahrgangsübergreifenden Projekten entstanden Glücksraketen, Glückssonnen und Superheld* innen, die den Weg zum Glück gefunden haben.

Der Osterhase kommt!

 

Am Freitag vor den Osterferien besuchte der Osterhase die Hasen- und die Bärenklasse. Die Aufregung war riesengroß. Wo hat der Osterhase die Körbchen wohl versteckt? Am Ende gab es nur strahlende Gesichter.

 

Danke lieber Osterhase!

 

Palmsonntag

 

Die Kinder der ersten Klassen bereiteten sich im Religionsunterricht (r.k.) auf den Palmsonntag vor und ließen Jesus in ihre Bausteinstädte einreiten. Wo ihn die Kinder mit bunten Tüchern und Palmzweigen begrüßten.

 

 

Besuch der Bärenburg

 

Die Eulenklasse hat die Bärenburg im LKH besucht. Wir haben vieles zum Thema "Sicherheit im Haushalt, Freizeit und Straßenverkehr" gelernt.

 

Ausflug in das Diözesanmuseum

 

"Es funkelt in Gold und Silber" - unter diesem Motto nahmen die Tiger- und Eulenkinder unterschiedliche Kelche und wertvolle Gefäße im Diözesanmuseum unter die Lupe. Dabei lernten sie einiges über die Erstkommunion und konnten auch funkelnde Kreuze und Herzen gestalten und mit nach Hause nehmen.

 

 

Die Bären in der Oper

 

Die Bärenklasse war zu Besuch im Grazer Opernhaus. Viel Neues gab es da zu sehen und zu bestaunen: vom Orchestergraben über Bühnenbildaufbau, Drehbühne bis hin zu den Kulissen. Mit vielen neuen Eindrücken kamen wir zurück in die Schule.

 

 

Versöhnungsfest der Bären und Bienen

 

Bei den heurigen Versöhnungsfesten der dritten Klassen war im Religionsunterricht einiges los: Neben dem gemeinsamen Jausnen und dem Gestalten bunter Wickelkreuze, hatten die Kinder die Möglichkeit mit Herrn Vikar Biber persönliche Gespräche über die hellen und dunklen Spuren in ihrem Leben zu führen.

 

 

Mein Wörterbuch

 

Im Deutschförderkurs haben die Kinder ihr eigenes Obst- und Gemüse-Wörterbuch gestaltet. Die Arbeit mit den iPads und der Vergleich der verschiedenen Sprachen hat sehr viel Spaß gemacht.


Die Bärenklasse hilft dem Osterhasen bei seinen Ostervorbereitungen und wir hoffen, dass er die Körbchen auch heuer wieder brav befüllen wird.

 


Im Werkunterricht durften die Bärenkinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen.


Experimentierfreudige Bärenklasse

 

Die Bärenkinder haben sich mit Luftballon-Experimenten beschäftigt und hatten bei der Lösung der gestellten Aufgaben sehr viel Spaß.

 

 

Little people - big dreams

 

Unter diesem Motto lernten die Kinder der Löwenklasse sechs beeindruckende Lebensgeschichten von mutigen, außergewöhnlichen Menschen kennen, die Unvorstellbares geleistet haben. All diese Menschen haben eine Gemeinsamkeit, nämlich die Träume, die bereits in ihrer Kindheit entstanden sind. Sie zeigen uns auch, dass alles erreicht werden kann, wenn man den Mut hat seinen Träumen zu folgen.

 

DER Verkaufstag der ersten "Junior Mini Companies"

 

Anbei finden Sie den Link von der "Kleinen Zeitung" zum erfolgreichen Verkaufstag im Zuge von "Entrepreneurship"

an der VS Berliner Ring.

   

Link:  Schulprojekt: Kinder gründen ihre eigene Firma | Kleine Zeitung

 

 

GBS

" Unsere Firma heißt  GBS  (Gute Bio Säfte). Marketing, also die Werbung für unseren Verkauf zu planen, hat mir sehr viel Spaß gemacht!"  (Ilias, 4b)

 

" Rafael und ich kümmerten uns um die Finanzen. Wir haben die Einnahmen schon auf uns alle aufgeteilt. Die Firma hat sich ausgezahlt!" (Dominik, 4b)

 

" Für die Produktion und den Verkauf war ich zuständig, dieses Projekt war eine schöne Abwechslung." (Johannes, 4b)

 

WOLLE ROCKT

" Das Herstellen der Produkte und der Verkauf haben mir am meisten Spaß gemacht. Ich wusste nicht, dass soviel Arbeit dahinter steckt.      Für eine Firma braucht man schon viele Mitarbeiter." ( Charlotte, 4b)

 

LEGNO

" Wir hatten 42 Produkte und konnten alle gut verkaufen. Wir wollen die Firma weiterführen." (Fabian, 4b)

 

KUNSTKUH

" Wir fanden das Projekt sehr lustig. Bei der Präsentation unserer Produkte waren wir aufgeregt, aber es war sehr schön, dass an diesem 

  Abend so viele Eltern da waren. Wir haben gelernt, dass die verschiedenen Abteilungen der Firma wichtig waren, damit nicht jede/r das

  Gleiche macht. Beim nächsten Mal würden wir die Tombola nicht mehr machen. " ( Valerie, Adriana, Mirjam, 4b)

 

STOFF& CO

" Ich fand die Mini Company cool. Vor allem die Produktion und der Verkauf hat mir Spaß gemacht. Wir haben Nachbestellungen, die   

  Firma geht weiter." ( Anton, 4a)

 

" Ich habe vor allem die Zeit genossen, in der wir Sachen für unsere Firma vorbereitet haben. Am Anfang war es etwas schwer, sich in die 

  verschiedenen Abteilungen  ( Marketing, Produktion, Finanzen) einzuleben, aber mit der Zeit war es immer leichter. Es war ein

  wunderschönes Erlebnis." (Viktoria, 4a)

 

TEBA

" Unsere Company hat Apfelmus hergestellt. Wir haben viel Geld eingenommen. Ich war die Marketingchefin. Wir haben gelernt, dass 

  man im Team alles schaffen kann. Wir haben auch alles verkauft. (Elisa, 4a)

 

HEILMÄDCHEN

" Wir haben Handcremen und Lippenpflegestifte hergestellt. Wir haben sehr viel Geld damit eingenommen. Am besten hat uns die

  Produktion in der Apotheke gefallen.  ( Eliana, 4a)

 

Klassensprecher: innenwahl in der Löwenklasse

 

Am letzten Tag vor den Semesterferien wurde es spannend in der 4b - es gab die lang ersehnte Klassensprecher: innenwahl. Bevor diese jedoch stattfinden konnte, mussten noch zahlreiche Begriffe rund um das Thema "Demokratie" geklärt werden als auch die Aufgaben einer Klassensprecherin bzw. eines Klassensprechers besprochen werden. 14 Kinder stellten sich zur Wahl und präsentierten mit Freude und rhetorischem Geschick, warum sie eine gute Klassensprecherin bzw. Klassensprecher wären. Es kam sogar zu einer Stichwahl. Auch wenn die Enttäuschung mancher über die verlorene Wahl groß war, freute sich jede und jeder mit der neuen Klassensprecherin und der dem neuen Klassensprecher.

 

 

Gesunde Eulen

 

In der Eulengasse drehte sich die letzten Wochen alles um das Thema "Gesundheit". Die beiden Studenten Max Sommer und Martin Ratzenhofer haben den Kindern die Wichtigkeit dieses Themas nähergebracht. Als Abschluss wurde gemeinsam eine gesunde Jause zubereitet. Die Begeisterung der Kinder ist sichtlich groß gewesen.

 

Besuch der Zahnklinik

 

Am 25. Jänner 2023 durfte die Bärenklasse die Zahnklinik besuchen. Hier erfuhren wir Wissenswertes über die Zahnkunde, worauf man beim Zähneputzen achten sollte und die Schulzahnärztin kontrollierte auch unsere Zähne. Danke, das war toll!

Einblicke in den Werkunterricht

 

Im textilen Werken wird hauptsächlich mit Wolle, Garnen, Stoffen und Papier gearbeitet. Die Kinder haben bis jetzt geschnitten, gewickelt, genäht und gestickt.

Zu Weihnachten entstanden wunderschöne Christbaumanhänger und Teelicht Untersetzer.

Die 4. Klassen sind mit ihren "Junior Firmenprojekten" schwer beschäftigt. Die "Firmenchefs" müssen Produkte für den Verkauf erstellen, Plakate, Einladungen und Preislisten gestalten.

 

Teamwork im Turnsaal

 

Zusammen vor schwierige Aufgaben gestellt, konnten die Bienen mit Spaß und Witz ihren Teamgeist, ihre Kreativität und ihre Cleverness einsetzen, um diese zu lösen.

 

Weihnachtswerkstatt

 

In der Weihnachtswerkstatt arbeiteten die Bienen emsig an Geschenken, Schmuck und Kleinigkeiten für ihre Lieben. 

Frohe Weihnachten!

 

Kinderpolizei zu Besuch in der Fuchsklasse

 

Im November bekam die Fuchsklasse Besuch von der Kinderpolizei. Nachdem den Kindern die Uniform und die Ausrüstung der Polizei vorgestellt wurden, durften sie den Polizistinnen das richtige Überqueren des Zebrastreifens vorzeigen. Abschließend durften die Kinder auch das Polizeiauto begutachten und sowohl das Blaulicht als auch die Sirene austesten.

 

Vielen Dank an die Polizistinnen für diesen schönen Vormittag!

 

 

Hundebesuch

 

Kurz vor Weihnachten gab es tierischen Besuch in der Bienenklasse. Rund um den Hund wurde viel gelernt und einiges sofort erprobt.

Wir summen ein großes Danke für den Besuch!

 

 

Besuch vom Kindergarten

 

Die Hasen- und Bärenkinder freuten sich sehr über den Besuch der Kindergartenkinder. Gemeinsam wurde eine Weihnachtsgeschichte angeschaut und im Anschluss daran entstanden wunderschöne Faltsterne.

 

 

"Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!"

 

Um den Kindern das Thema Verkehrssicherheit näher zu bringen, bekam die Fuchsklasse Besuch von Helmi.

 

Nachdem den Kindern das richtige Anlegen des Gurtes und die Wichtigkeit der Sichtbarkeit im Straßenverkehr näher gebracht wurde, bekamen sie abschließend Besuch von Helmi höchstpersönlich!

 

So macht Verkehrserziehung richtig Spaß! 🙂

 

Lesezeit

 

Die Fuchs- und die Bienenklasse trafen sich um gemeinsam zu lesen. Die Großen und Kleinen vertieften im freundschaftlichen Beisammensein ihre Lesefähigkeiten.

 

 

Schmeckt's

 

Ich fand, es war wunderschön in der Ausstellung. Am meisten Spaß hatte ich beim "Popcorn" machen. Der Toaster war lustig. Wir mussten am Anfang Gerüche erraten. Wir durften auch Brot backen.

(Theresa L., 4b)

 

 

 

Bäriger Adventkalender aus recyceltem Material


Adventfeier 

 

In der ersten und letzten Adventwoche haben sich die Kinder aller Klassen zu einer gemeinsamen Adventfeier im Turnsaal getroffen. Dort haben wir gemeinsam gesungen, eine Geschichte über einen Zauberknopf gehört, der uns das Warten auf Weihnachten erleichtert und einem Nikolauslied der Tiger und Eulen gelauscht. So haben wir heuer stimmungsvoll in die Adventzeit gestartet.

 

Bären und Hasen

 

Die Bärenkinder haben sich fest vorgenommen, dass sie in der Adventzeit ihren Patenkindern wöchentlich ein bis zwei Adventgeschichten vorlesen werden. Lesen macht Spaß und das Vorlesen noch mehr!

 

Advent, Advent

 

Die Adventszeit ist auch an der VS Berliner Ring eingekehrt. Die Bärenklasse hat für ihre Patenkinder einen Adventkalender gebastelt und feierlich an die Hasenkinder übergeben. Die Freude war groß!

 

NACHMITTAGSBETREUUNG

Wir haben eine neue Telefonnummer!!

 

Ab jetzt sind wir unter 

 

0664/88339504

 

erreichbar!

Lesung "bookolino"

 

Auch in diesem Herbst durften wir wieder einer spannenden Lesung lauschen, die im Zuge der Kinderbuchmesse "bookolino" im Literaturhaus stattgefunden hat.

Wortgewandt erzählte uns der Autor Michael Stavaric aus seinem tollen Buch "Piepmatz macht Wald aus euch - Weltrettdings für Vorangeschrittene". Wir haben es sehr genossen und viel gelacht.

 

 

Wo wächst was?

 

Die Tigerkinder arbeiteten einige Sachunterrichtsstunden lang mit dem Thema "Obst und Gemüse" und beschäftigten sich in Kleingruppen mit der Frage, wo welches Obst/Gemüse denn wächst. Tolle Mindmaps/Plakate entstanden dabei.

 

 

Theaterworkshop mit Familie Zabini

 

Die Tiger bekamen die Möglichkeit an einem Theaterworkshop teilzunehmen. Die Eltern unseres Tigers Gustaf nahmen sich einen ganzen Vormittag lang Zeit, um uns tolle Tipps und Tricks aus dem Theaterleben beizubringen. Natürlich stand auch ein kleines Schauspiel am Programm. DANKE für die tolle Erfahrung!

 

 

Pausengestaltung

 

Wenn es wieder einmal regnet und wir uns nicht im Hof auspowern können, sind die Tigerkinder kreativ in ihrer Pausengestaltung. Liebend gerne bauen sie nämlich großartige Bauwerke mit den Kapla-Steinen, die natürlich bildlich festgehalten werden müssen.

 

Helmi bei den Tigern

 

Am 16.11. bekam auch die Tigerklasse Besuch vom wohl bekanntesten Vertreter für Verkehrssicherheit: Helmi!

Wir haben während des Workshops des KFV viel gelernt und herausgefunden, wie wichtig es ist, im Verkehr sichtbar zu sein.

 

Hallo Helmi!

 

Helmi war in der Eulenklasse zu Gast und hat das Thema "Verkehrssicherheit" sehr handlungsorientiert bearbeitet.

 

Die Bären sind los!

 

Im Turnunterricht geht es in der Bärenklasse rund. Ob Nordic walken, Spiele im Freien, bewegtes Lernen oder im Turnsaal. Bewegung hält uns fit und macht uns Spaß!

 

"Learning business by doing business"- Gründung von Minifirmen an der VS Berliner Ring- 24.10.2022

 

Die 4.Klassen dürfen beim Pilotprojekt "Entrepreneurship Education" schon Großartiges leisten. Die Kinder lernen sich als Teil von Wirtschaft und Gesellschaft zu begreifen.  Die Schüler*innen können wirtschaftliche Prozesse definieren, verstehen und entwickeln unternehmerisches Denken und Handeln. Wie schafft man das schon alles in der Volksschule? Die Buben und Mädchen dürfen eigene Mini Firmen gründen. Sie sollen herausfinden, was sie gut können und gerne machen. Die Abteilungen " Design& Produktion", "Marketing& Werbung" sowie die Abteilung "Finanzen& Verkauf" sind wichtig für jede Minifirma.  Somit stellen die Schüler*innen ihre eigenen, realen Produkte her. "Learning business by doing business": Mit Unterstützung von JA Achievement Austria, dem engagierten Lehrerinnenteam und mit Hilfe der Eltern konnten die Prototypen der Minifirmen schon stolz bei einer Abendveranstaltung präsentiert werden.  Jetzt gibt es noch viel zu tun:  Der Finanzplan muss noch erstellt werden, Werbung für den Verkauf muss organisiert werden und noch einiges mehr. Das Wichtigste aber: Was macht jede Minifirma mit ihrem Gewinn? 

 

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Verkaufsveranstaltung an der VS vor den Semesterferien! 

 

Der "Powerlauf" für unseren Schulgarten- 10.10.2022

 

Pünktlich zur Marathonzeit liefen die Schüler*innen der VS Berliner Ring heuer eine "Powerrunde" rund um unser Schulhaus. 

 

Vielen Dank an alle Eltern, die die Kinder mit den gespendeten Euros pro Runde unterstützt haben! Somit waren alle Buben und Mädchen natürlich motiviert und gaben Gas, um für unser großes, gemeinsames Ziel viel Geld einzunehmen!

Die große Nestschaukel für unseren Schulgarten kann somit bestellt werden. Vielen herzlichen DANK!!

Graz- Marathon- 08.10.2022

 

Mit 43 Kindern nahm die Volksschule Berliner Ring am

Graz Marathon teil.

 

Ein schönes, gemeinsames sportliches Erlebnis!

 

Nächstes Jahr sind wir bestimmt auch wieder dabei!

 

 

Das Kuddelmuddel Theater zu Besuch in der Volksschule - 07.10.2022

 

Eine Person verzaubert 180 Kinder mit dem Theaterstück "Felix im Baum". 

Das Thema Nachhaltigkeit wurde wunderbar in eine Geschichte verpackt!

Hallo Auto!

 

Am 3.10.2022 durfte die Bärenklasse an der Aktion "Hallo Auto" teilnehmen. Cool war, dass wir im Auto mitfahren konnten und auch selbst bremsen mussten. An diesem Tag haben wir viel gelernt, vor allem, dass ein Auto bei nasser Fahrbahn einen längeren Bremsweg hat.

Also Vorsicht im Straßenverkehr!

 

Eulen und Löwen machen einen Ausflug zum Spielplatz

 

Gemeinsam war die Eulenklasse mit ihrer Patenklasse, der Löwenklasse am Spielplatz in Hart bei Graz. Es wurde Fußball gespielt, geklettert und geschaukelt.

 

Erkundungstour durch Graz

 

Am 19.9.2022 begaben sich die Bärenkinder auf Entdeckungsreise durch Graz. Wir wurden in 2 Gruppen geteilt und mussten unsere Stationen mit Hilfe einer Wegbeschreibung und Entdeckungsaufgaben finden. Die Rätsel waren schnell gelöst, wir haben viel Neues entdeckt. Am Karmeliterplatz hatten wir sogar noch Zeit für eine Sporteinlage.

Es war ein aufregender Graztag!

 

Bären und Hasen

 

Gemeinsam haben die Hasen- und Bärenkinder schöne Lesezeichen gestaltet. Es war eine sehr lustige Stunde mit unseren Patenkindern.

 

Bärenwerkstatt

 

Im Bärenwerkunterricht entstehen tolle Werkstücke. Unsere Flieger können sich sehen lassen!